Hessischer Seglerverband
-
Hessenmeister im 420er Segelboot kommt aus Walluf – SCR startet erfolgreich in die Jubiläumssaison
Anfang Mai eröffnete der Segelclub Rheingau mit dem traditionellen Ansegeln die diesjährige Saison. Ein besonderes Jubiläumsjahr erwartet die Mitglieder und Freunde. „125 Jahre segeln auf dem Rhein“ feiert der im Jahr 1900 gegründete SCR mit unterschiedlichen Formaten. An Pfingsten werden über 100 Segelboote zur Regatta „RHEINWOCHE 2025“ in Walluf erwartet. Zwei weitere Regatten auf dem…
-
Auf die Conger, fertig, los! Regatta in der Hochheimer Bucht
„Hast du unseren Stunt gesehen?“, erzählt Julia Liesem noch sichtlich beeindruckt ihren Eltern am Steg des Segelclub Hochheims. Die junge Frau hat gerade zusammen mit ihrem Segelpartner Michael Altmann nach der ersten Wettfahrt für eine kurze Verschnaufpause angelegt. Michael Altmann – der Kapitän des Conger-Duos – ist der Stuntman in der Geschichte. Was war passiert?…
-
MdB Rabanus: „… laut und hart sein!“
Kommentar des Bundestagsabgeordneten Martin Rabanus (SPD), Wahlkreis Rheingau-Taunus/Limburg, nach einer Befahrung der Fulder- und Ilmen-Aue: „Die Verordnung zu ändern ist Quatsch“. Seine Empfehlung zum bevorstehenden Anhörungstermin beim Bundesministerium für Digitales und Verkehr: „… Druck auf die Bürokratie verstärken, laut und hart sein!“ – Seit fast einem Jahr gibt es einen Konflikt um eine Sperrung des…
-
Trotz Regen: Seglerjugend bringt über 60 Aktive am Gardasee zusammen
Kein typisches Gardasee-Wetter: Statt Sonne und verlässlicher Thermik gab’s in der Osterwoche vor allem Regen und unbeständigen Wind. Der ursprünglich für Montag geplante Grillabend der hessischen Seglerjugend musste wetterbedingt verschoben werden – Dauerregen ab dem Nachmittag machte ein Treffen unmöglich. Doch am Dienstag klarte es pünktlich zwei Stunden vor Beginn endlich auf, und die Aktion…
-
„Tag der offenen Tür“ für Wassersport-Anfänger
Zu einem „Tag der offenen Tür“ lädt der Wassersport-Verein Schierstein 1921 e.V. am 1. Mai alle ein, die sich für Wassersport interessieren. Angesprochen sind vor allem Kinder und Jugendliche, die Kanurennsport, Segeln oder Drachenbootsport lernen und trainieren wollen, aber auch Erwachsene, die in ihrer Freizeit einmal Kanuwandern oder Segeln ausprobieren möchten. Die Infostände sind ab…
-
Inselrhein: Dutzende wütende Stellungnahmen gegen Ministerium
Ein Entwurf zur Befahrensänderung der Fulder-/Ilmenaue des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (Link) hat zu einer Flut von ablehnenden Stellungnahmen von Verbänden und Vereinen, Politikern und Kommunen, Anliegern und vielen Einzelpersonen geführt. Zum Ende der Einreichungsfrist (11.04.) liegen allein bei der Interessengemeinschaft Inselrhein Kopien von 65 kritischen bis wütenden Stellungnahmen gegen den Ministeriums-Entwurf vor. Zudem…
-
Eva Deichmann gewinnt die Schneeglöckchen Regatta auf dem Goldkanal
Der Ruderclub Rastatt hat wieder früh im Jahr die Segler der Klassen Ilca 6 und Ilca 7 (früher Laser Radial und Laser Standard) zur Schneeglöckchenregatta eingeladen. Das Revier, der Goldkanal, ist der größte Baggersee in Baden-Württemberg. Bei gutem Wind, der am Wochenende 05./06.04.2025 zur Freude aller Beteiligten herrschte, bietet er schöne Bedingungen für sportliches Segeln.…
-
ILCA/Optitraining auf dem Langener Waldsee
27 Kinder und Jugendliche wagten sich am 16.03.25 bei böigen Winden und frischen Lufttemperaturen auf den Langener Waldsee. Die Bootsklassen ILCA 4 & 6 wurden von Felix und Thomas Laukhardt trainiert, die Optis von Markus Heinbücher. Nachdem beim Fitnesscheck am vorherigen Tag die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit überprüft wurde, ging es an diesem Sonntag um…
-
Wintertraining am 15.03.2025 – Tag 1 von 2
Am Samstag, den 15.03.2025, war wieder Wintertraining angesetzt. Auch wenn der Wind an dem Tag am Langener Waldsee richtig gut fürs Segeln gewesen wäre, so war von Anfang an klar, dass wir an dem Tag nicht aufs Wasser gehen würden. Für den Tag standen nämlich der Fitnesstest Nr. 2 für die Wintersaison 2024/25, ein paar…
-
Erfolgreiches Forum Jugendsegeln Hessen – Fortsetzung im kommenden Jahr geplant
Das „Forum Jugendsegeln Hessen“ hat sich als voller Erfolg erwiesen. 20 engagierte Trainerinnen, Trainer, Jugendwartinnen und Jugendwarte aus 14 hessischen Segelvereinen kamen Ende Februar im Landessportbund Hessen zusammen, um sich über die Jugendarbeit auszutauschen und sich gegenseitig kennenzulernen. Im Fokus der Veranstaltung stand der Austausch zwischen den Teilnehmenden, Informationen über Unterstützungs- und Fördermöglichkeiten für Vereine…