Landessegelverbände des DSV

Wintertraining am 15.03.2025 – Tag 1 von 2

Am Samstag, den 15.03.2025, war wieder Wintertraining angesetzt. Auch wenn der Wind an dem Tag am Langener Waldsee richtig gut fürs Segeln gewesen wäre, so war von Anfang an klar, dass wir an dem Tag nicht aufs Wasser gehen würden. Für den Tag standen nämlich der Fitnesstest Nr. 2 für die Wintersaison 2024/25, ein paar Theorieeinheiten und Theorietest sowie ein Anti-Doping-Vortrag auf dem Plan. Teilgenommen haben nicht nur wir ILCA-Segler aus Hessen und dem Saarland, sondern auch eine große Gruppe von Opti-Seglern und 420er Segler aus Hessen.

Wir waren für den Tag in gemischten Gruppen (ILCA/Opti) eingeteilt und hatten einen definierten Zeitplan, wann wer von uns im Eintracht LAB zum Fitnesstest zu sein hatte.

Beim Fitnesstest mit Felix, Thomas und Timo Lauckhardt hatten wir u.a. einen Skill Court zu absolvieren, unsere Beinstärke wurde vermessen an einer Maschine, an der wir Beinstrecker- und Beinbeuger-Übungen machen mussten. Unsere Mobilität würde überprüft mit verschiedenen Übungen. Schließlich wurde noch unser Gewicht und unsere Größe gemessen, um zu sehen, was sich seit dem letzten Fitness-Test am Anfang der Wintersaison verändert hatte.

Während die Einen abwechselnd beim Fitnesstest waren, hatten die Anderen Theorieeinheiten beim WSVL mit Markus Heinbücher zu u.a. folgenden Themen: Rund um’s Boot, Trimm, Wetter. Im Anschluss an die Theorieeinheiten hatten wir noch einen Theorietest abzulegen. Dafür waren wir in 2er-Gruppen eingeteilt und hatten 45 Multiple Choice Fragen zu beantworten.

Im Auftrag der Nationalen Anti Doping Agentur (NADA) hat uns am Nachmittag noch einer ihrer Mitarbeiter Einblicke in die verbotenen Substanzen und Methoden gegeben und uns sensibilisiert, die Finger davon zu lassen und einen moralisch sauberen Segelsport zu betreiben.

Mit Essen waren wir auch gut versorgt, die Eltern der Opti-Segler hatten für alle Hot Dogs, Nudeln und Kuchen vorbereitet.

Felix Schäder