Hessischer Seglerverband
-
Wintertraining am 15.03.2025 – Tag 1 von 2
Am Samstag, den 15.03.2025, war wieder Wintertraining angesetzt. Auch wenn der Wind an dem Tag am Langener Waldsee richtig gut fürs Segeln gewesen wäre, so war von Anfang an klar, dass wir an dem Tag nicht aufs Wasser gehen würden. Für den Tag standen nämlich der Fitnesstest Nr. 2 für die Wintersaison 2024/25, ein paar…
-
Erfolgreiches Forum Jugendsegeln Hessen – Fortsetzung im kommenden Jahr geplant
Das „Forum Jugendsegeln Hessen“ hat sich als voller Erfolg erwiesen. 20 engagierte Trainerinnen, Trainer, Jugendwartinnen und Jugendwarte aus 14 hessischen Segelvereinen kamen Ende Februar im Landessportbund Hessen zusammen, um sich über die Jugendarbeit auszutauschen und sich gegenseitig kennenzulernen. Im Fokus der Veranstaltung stand der Austausch zwischen den Teilnehmenden, Informationen über Unterstützungs- und Fördermöglichkeiten für Vereine…
-
Hessischer Seglertag 2025 in Walluf
Strahlend blauer Himmel begrüßt die Delegierten der hessischen Segelvereine, als sie am 08. März 2025 im Clubgelände vom Segelclub Rheingau zum Hessischen Seglertag 2025 eintreffen. Leichter Wind lässt die übergroße Flagge des HSeV an dem SCR-Flaggenmast wehen, ein toller Anblick von der sonnigen Clubterrasse über Rhein. Der Segelclub Rheingau feiert 2025 sein 125jähriges Bestehen und…
-
Ausschreibung zum offenen Training
Der Hessische Seglerverband lädt zu einem offenen Training für die Jugendboot-Klassen des HSeV ein. Mit diesem Angebot will der HSeV ein Training für alle Segler in Hessen anbieten und so den Einstieg in den regattaorientierten Segelsport erleichtern. Außerdem soll eine Möglichkeit geboten werden in persönlichen Kontakt mit dem HSeV zu treten. Dazu bietet der HSeV…
-
Segelclub Hochheim e.V. wählt neuen Vorstand
Bei der Jahreshauptversammlung am 07. März 2025 im gut besuchten Clubhaus am Mainufer haben die Mitglieder des Segelclub Hochheim e.V. (SCHo) ihren neuen Vorstand gewählt. Sieben der zehn bisherigen Vorstandsmitglieder stellten sich zur Wiederwahl und wurden per Blockwahl in ihren Ämtern bestätigt Den Posten des Sportwarts übernimmt ab sofort Conny Frehsee, in das Amt des…
-
Faschingstraining in Südfrankreich
Während andere mitten im Karnevalstrubel steckten, nutzten wir – Jacob und Finn – die Gelegenheit, ein letztes Mal vor dem Saisonstart in Deutschland aufs Wasser zu gehen. Gemeinsam mit Johanna/Lisa (ebenfalls aus dem SCR) und Clara/Paul (aus NRW) reisten wir deshalb nach Südfrankreich, zum Training nach Bandol. Neu bzw. wieder mit dabei: Emil und Jette…
-
Inselrhein: Kandidatinnen und Kandidaten beziehen Stellung
Wie die Kandidatinnen und Kandidaten für die Bundestagswahl zum Konflikt Fulder Aue – Ilmen-Aue und zum Verhältnis Wassersport/Naturschutz stehen, will die Interessengemeinschaft Inselrhein wissen. Deshalb hat sie eine Woche vor der Bundestagswahl Kandidatinnen und Kandidaten der fünf führenden Parteien links und rechts des Rheins (Wahlkreise 177 und 204) um Stellungnahmen gebeten. Die Antworten sind in…
-
Ausbildung zum Trainerassistenten
Vielerorts binden Vereine bereits frühzeitig fortgeschrittene Segler in einem jugendlichen Alter in die Trainingsbetreuung ein. Sowohl für die Vereine als auch für die interessierten Jugendlichen ist ein solcher Prozess wünschenswert und stellt einen Beitrag zur Sicherung des Trainingsangebots einerseits als auch einen Beitrag zur Weiterentwicklung der Persönlichkeit des Jugendlichen andererseits dar. Der Trainerassistent soll den…
-
Ein Besuch im Senckenberg-Museum
Am vergangenen Samstag (08.02.2025) konnten sich 14 junge hessische Segler im Senckenbergmuseum Frankfurt treffen. Zu diesem Winterausflug hat die Hessische Seglerjugend geladen, um auch in der segelfreien Zeit des Jahres ein Angebot zu schaffen. Dabei war es ein großes Anliegen, den Teilnehmenden die Kontakte zu anderen Vereinen, auch abseits des Wassers, zu verbessern. Mit 5…
-
Winter Training in Langen
Das erste ILCA – Wintertraining 2025 des HSeV, unter der Leitung von Thomas und Felix Laukhardt, fand am 1. und 2. Februar 2025 am Langener Waldsee (WSVL) statt. Es nahmen insgesamt elf Jugendliche teil. Das Wintertraining forderte uns alle heraus, da wir nach dem Nachtfrost zu Beginn um 10:00 Uhr 2° C Lufttemperatur am Langener…