Hessischer Seglerverband
-
Inselrhein: SGD nicht zuständig, Interessengemeinschaft erleichtert
Neue Wendung im Streit um das Befahrungsverbot der Fulder Aue – Ilmenaue im Sommer 2024: Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Süd, die das damals verfügt hatte, war dafür gar nicht zuständig. Das geht jetzt aus einem Schreiben der SGD Süd (28.01.) an Mitglieder der Interessengruppe Inselrhein hervor. Diese hatten selbst oder durch ihre Rechtsanwälte Widerspruch…
-
IG-Inselrhein will regionaler Ansprechpartner sein
Die Interessengemeinschaft Inselrhein will Ansprechpartner für die Belange von Wassersport und Naturschutz in der gesamten Region sein. Das geht aus der Homepage der Interessengemeinschaft hervor, die jetzt online geschaltet wurde. Die Interessengemeinschaft besteht aus Wassersportlerinnen und -Sportlern sowie Anliegern, die sich gegen das im Sommer 2024 erlassene Verbot zur Befahrung der Ilmenaue und der Fulder…
-
Theoriewochenende der Optimisten am Langener Waldsee
Das Jahr 2025 startet für die Kinder und Jugendlichen der Bootsklasse Optimist mit einem ausführlichen Theoriewochenende im Clubhaus des Wassersportverein Langen am 18./19. Januar. Die 12 Kinder bestehend aus Landeskader, Fördergruppe, Hessen Kids und Gästen konnten an zwei Tagen ihren theoretischen Wissensschatz um einige Themen erweitern. Die Trainer Felix Laukhardt, Karlo Schmiedel und Markus Heinbücher…
-
Trainer C Weiterbildung (2 LE): Trimm im Optimisten
Dieser Kurs richtet sich an Trainerinnen und Trainer, die ihre Kenntnisse im Bootstrimm speziell für die Bootsklasse Optimist vertiefen und optimieren möchten. Ziel ist es, die grundlegenden Trimmeinstellungen im Optimisten zu erläutern und den Teilnehmenden durch Tipps und Tricks auch Werkzeuge für die Praxis mitzugeben.Dabei beschäftigen u. A. wir uns mit dem Einfluss von Trimmeinstellungen auf…
-
Trainer C Weiterbildung (2 LE): Trimm im ILCA
Dieser Kurs richtet sich an Trainerinnen und Trainer, die ihre Kenntnisse im Bootstrimm speziell für die Bootsklasse ILCA vertiefen und optimieren möchten. Ziel ist es, die grundlegenden Trimmeinstellungen im ILCA zu erläutern und den Teilnehmenden durch Tipps und Tricks auch Werkzeuge für die Praxis mitzugeben.Dabei beschäftigen wir uns u. A. mit dem Einfluss von Trimmeinstellungen…
-
Trainer C Weiterbildung (3 LE): Methodik im Techniktraining
Der Lehrgang „Methodik im Techniktraining“ richtet sich an angehende und erfahrene Trainer und Trainerinnen im Segeln gleichermaßen und hat zum Ziel, die Teilnehmenden mit effektiven Lehr- und Lernmethoden vertraut zu machen, die speziell auf das Techniktraining im Segelsport ausgerichtet sind. Die Teilnehmenden entwickeln ein tiefes Verständnis für die methodischen Ansätze, die erforderlich sind, um Segeltechniken…
-
Winteraktivität der Hessischen Seglerjugend im Senckenberg Naturmuseum geplant
Der Hessische Seglerverband lädt zu einer offenen Winteraktivität im Senckenberg Naturmuseum ein, um den Austausch zwischen den jugendlichen hessischen Segelnden in den Wintermonaten zu stärken. Außerdem soll für die jugendlichen Segelnden eine Möglichkeit geboten werden in persönlichen Kontakt mit dem HSeV zu treten.Im Museum werden die Teilnehmenden eine Führung über das Leben im Ökosystem Meer…
-
Segelclub Rheingau stellt auf der BOOT in Düsseldorf aus
Die größte Wassersportmesse der Welt findet alljährlich Ende Januar in Düsseldorf statt – die BOOT. Dieses Jahr ist der Segelclub Rheingau (SCR) aus Walluf mit einem Stand auf der Messe vertreten. Der SCR feiert in diesem Jahr sein 125-jähriges Jubiläum und richtet die RHEINWOCHE 25, die größte Segelregatta auf dem Rhein aus. An Pfingsten werden…
-
Einladung zum „Forum Jugendsegeln Hessen“ am 22. Februar 2025
Die Hessische Seglerjugend lädt alle ein, die sich in Ihrem Verein in der Jugendarbeit engagieren – ganz gleich ob als Jugendwart/in oder Trainer/in.Wir wollen uns mit euch über die Jugendarbeit in den Vereinen austauschen, Erfahrungen teilen, voneinander lernen, Ideen erarbeiten und mögliche Kooperationen finden.Hierbei soll es um die Jugendarbeit im Gesamten gehen – sowohl Breiten-…
-
Ein Weihnachtsgruß
Der Hessische Seglerverband e.V. wünscht allen Seglerinnen und Seglern, ihren Familien und allen Freunden des Wassersports ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und viel Glück für das Jahr 2025. Wir wünschen auch für die Zukunft viel Gesundheit und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel. Günther Probst