Landessegelverbände des DSV

Hessischer Seglerverband

  • Inselrhein: Kandidatinnen und Kandidaten beziehen Stellung

    Inselrhein: Kandidatinnen und Kandidaten beziehen Stellung

    Wie die Kandidatinnen und Kandidaten für die Bundestagswahl zum Konflikt Fulder Aue – Ilmen-Aue und zum Verhältnis Wassersport/Naturschutz stehen, will die Interessengemeinschaft Inselrhein wissen. Deshalb hat sie eine Woche vor der Bundestagswahl Kandidatinnen und Kandidaten der fünf führenden Parteien links und rechts des Rheins (Wahlkreise 177 und 204) um Stellungnahmen gebeten. Die Antworten sind in…

  • Ausbildung zum Trainerassistenten

    Vielerorts binden Vereine bereits frühzeitig fortgeschrittene Segler in einem jugendlichen Alter in die Trainingsbetreuung ein. Sowohl für die Vereine als auch für die interessierten Jugendlichen ist ein solcher Prozess wünschenswert und stellt einen Beitrag zur Sicherung des Trainingsangebots einerseits als auch einen Beitrag zur Weiterentwicklung der Persönlichkeit des Jugendlichen andererseits dar. Der Trainerassistent soll den…

  • Ein Besuch im Senckenberg-Museum

    Ein Besuch im Senckenberg-Museum

    Am vergangenen Samstag (08.02.2025) konnten sich 14 junge hessische Segler im Senckenbergmuseum Frankfurt treffen. Zu diesem Winterausflug hat die Hessische Seglerjugend geladen, um auch in der segelfreien Zeit des Jahres ein Angebot zu schaffen. Dabei war es ein großes Anliegen, den Teilnehmenden die Kontakte zu anderen Vereinen, auch abseits des Wassers, zu verbessern. Mit 5…

  • Winter Training in Langen

    Winter Training in Langen

    Das erste ILCA – Wintertraining 2025 des HSeV, unter der Leitung von Thomas und Felix Laukhardt, fand am 1. und 2. Februar 2025 am Langener Waldsee (WSVL) statt. Es nahmen insgesamt elf Jugendliche teil. Das Wintertraining forderte uns alle heraus, da wir nach dem Nachtfrost zu Beginn um 10:00 Uhr 2° C Lufttemperatur am Langener…

  • Inselrhein: SGD nicht zuständig, Interessengemeinschaft erleichtert

    Neue Wendung im Streit um das Befahrungsverbot der Fulder Aue – Ilmenaue im Sommer 2024: Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Süd, die das damals verfügt hatte, war dafür gar nicht zuständig. Das geht jetzt aus einem Schreiben der SGD Süd (28.01.) an Mitglieder der Interessengruppe Inselrhein hervor. Diese hatten selbst oder durch ihre Rechtsanwälte Widerspruch…

  • IG-Inselrhein will regionaler Ansprechpartner sein

    IG-Inselrhein will regionaler Ansprechpartner sein

    Die Interessengemeinschaft Inselrhein will Ansprechpartner für die Belange von Wassersport und Naturschutz in der gesamten Region sein. Das geht aus der Homepage der Interessengemeinschaft hervor, die jetzt online geschaltet wurde. Die Interessengemeinschaft besteht aus Wassersportlerinnen und -Sportlern sowie Anliegern, die sich gegen das im Sommer 2024 erlassene Verbot zur Befahrung der Ilmenaue und der Fulder…

  • Theoriewochenende der Optimisten am Langener Waldsee

    Das Jahr 2025 startet für die Kinder und Jugendlichen der Bootsklasse Optimist mit einem ausführlichen Theoriewochenende im Clubhaus des Wassersportverein Langen am 18./19. Januar. Die 12 Kinder bestehend aus Landeskader, Fördergruppe, Hessen Kids und Gästen konnten an zwei Tagen ihren theoretischen Wissensschatz um einige Themen erweitern. Die Trainer Felix Laukhardt, Karlo Schmiedel und Markus Heinbücher…

  • Trainer C Weiterbildung (2 LE): Trimm im Optimisten

    Dieser Kurs richtet sich an Trainerinnen und Trainer, die ihre Kenntnisse im Bootstrimm speziell für die Bootsklasse Optimist vertiefen und optimieren möchten. Ziel ist es, die grundlegenden Trimmeinstellungen im Optimisten zu erläutern und den Teilnehmenden durch Tipps und Tricks auch Werkzeuge für die Praxis mitzugeben.Dabei beschäftigen u. A. wir uns mit dem Einfluss von Trimmeinstellungen auf…

  • Trainer C Weiterbildung (2 LE): Trimm im ILCA

    Dieser Kurs richtet sich an Trainerinnen und Trainer, die ihre Kenntnisse im Bootstrimm speziell für die Bootsklasse ILCA vertiefen und optimieren möchten. Ziel ist es, die grundlegenden Trimmeinstellungen im ILCA zu erläutern und den Teilnehmenden durch Tipps und Tricks auch Werkzeuge für die Praxis mitzugeben.Dabei beschäftigen wir uns u. A. mit dem Einfluss von Trimmeinstellungen…

  • Trainer C Weiterbildung (3 LE): Methodik im Techniktraining

    Der Lehrgang „Methodik im Techniktraining“ richtet sich an angehende und erfahrene Trainer und Trainerinnen im Segeln gleichermaßen und hat zum Ziel, die Teilnehmenden mit effektiven Lehr- und Lernmethoden vertraut zu machen, die speziell auf das Techniktraining im Segelsport ausgerichtet sind. Die Teilnehmenden entwickeln ein tiefes Verständnis für die methodischen Ansätze, die erforderlich sind, um Segeltechniken…