Segelverband Baden-Württemberg
-
Inklusive Segeltage Baden-Württemberg 2025 in Friedrichshafen
Unter dem Motto „Alle an Bord“ gingen vom 7. bis 9. Juni rund 200 Seglerinnen und Segler bei den zweiten Inklusiven Segeltagen des Segelverbands Baden-Württemberg gemeinsam aufs Wasser. Die Veranstaltung, die dieses Jahr vom Segel-Motorboot-Club Friedrichshafen e. V. (SMCF) ausgetragen wurde, setzte ein starkes Zeichen für gelebte Inklusion im Wassersport. Bereits die feierliche Eröffnung am…
-
Fortbildungsangebot im Sommer: Für Wettfahrtoffizielle, Regattasegelnde und Vereinsvertreter
Auch in den Sommermonaten bietet der Segelverband Baden-Württemberg ein vielfältiges Aus- und Fortbildungsprogramm für Wettfahrtoffizielle, Regattasegelnde, Trainer und Vereinsvertreter an. Im bewährten digitalen Format finden die Veranstaltungen unter der Woche abends statt – ideal, um Theorie und Praxis zu verbinden. Auf dem Programm stehen unter anderem spannende und praxisnahe Themen wie beispielsweise „Rechts- und Haftungsfragen…
-
44 Optis beim Landesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ vor Radolfzell
„Wer kennt den olympischen Geist?“- Wettfahrtleiter Michael Zeiser eröffnete das diesjährige Landesfinale des Schullsportwettbewerbes „Jugend trainiert für Olympia“ mit einer Einordnung: „Dabei sein ist alles“ war somit als Motto für die 44 Schüler*innen aus ganz Baden-Württemberg gesetzt. Als dann bei strahlendem Frühsommer-Wetter auch noch eine leichte Thermik einsetzte und es dann für alle zu ersten…
-
Unsere Akademie: Alles neu macht der Mai
Pünktlich zum Mai präsentiert sich unsere Akademie in einem völlig neuen Gewand. Seit Anfang des Monats ist das überarbeitete Buchungssystem für Aus- und Fortbildungsveranstaltungen online – mit einem frischen Design, verbesserten Funktionen und einer deutlich vereinfachten Handhabung für alle Nutzerinnen und Nutzer. Die zentrale Neuerung ist ein modernes, shopbasiertes Buchungssystem, das den Anmeldeprozess für Lehrgänge…
-
Erfolgreiche Wettfahrtleiter- und Schiedsrichter-Grundseminare mit Teilnehmenden aus ganz Baden-Württemberg
Mit großem Engagement und regem Interesse fanden von März bis Anfang April Grundseminare zur regionalen Wettfahrtleiter- und Schiedsrichterlizenz statt. Insgesamt 18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Baden-Württemberg nahmen an den mehrteiligen Ausbildungen teil, die sowohl digitale als auch praktische Inhalte in Präsenz umfasste. Der Segelverband Baden-Württemberg führt die Seminare in sechs digitalen Modulen durch, die…
-
Vorstandswahlen bei Mitgliederversammlung und Landesjugendsegeltreffen am Schluchsee
Am 22. März 2025 versammelten sich die Mitglieder des Segelverbands Baden-Württemberg zur jährlichen Mitgliederversammlung und zum Landesjugendsegeltreffen, welche dieses Jahr beim Segelverein Schluchsee stattfanden. Bei strahlendem Frühlingswetter folgten die Vertreter der Segelvereine Baden-Württembergs der Einladung des Verbands. Die Sitzung wurde von Jürgen Graf in Vertretung der erkrankten Vorsitzenden Gabriele Kromer-Schaal souverän geleitet und verlief in…
-
Erfolgreiches Jahr mit hochwertigen Aus- und Fortbildungsangeboten
Der Segelverband Baden-Württemberg hat im vergangenen Jahr ein vielfältiges und erfolgreiches Angebot im Bereich Aus- und Fortbildung ausgebracht. Insgesamt nahmen 417 Seglerinnen und Segler an 50 Aus- und Fortbildungsveranstaltungen teil, in denen zusammen 220 Stunden an Schulungen angeboten und absolviert wurden. Die hohe Nachfrage nach praxisnahen und fundierten Schulungsangeboten zeigt das ungebrochene Interesse der Segel-Community…
-
Einladung zu den Inklusiven Segeltagen Baden-Württemberg 2025
Vom 7. bis zum 9. Juni 2025 heißt es wieder „Alle an Bord“: Der Segelverband Baden Württemberg ruft alle Segelvereine und Organisationen aus dem Ländle und rund um den Bodensee auf, sich an den zweiten „Inklusiven Segeltagen Baden-Württemberg“ zu beteiligen. In diesem Jahr übernimmt der Segel-Motorbootclub Friedrichshafen e.V. (SMCF) die Organisation der Veranstaltung. Die ersten…
-
Förderpreis „Segeln im Ländle“ 2025 erneut ausgeschrieben
Segeln im Ländle – in ganz Baden-Württemberg gibt es über 130 Segelvereine, die auf völlig unterschiedlichen Revieren und unter verschiedensten Bedingungen Segelsport betreiben. Der Segelverband Baden-Württemberg hat es sich auch 2025 wieder zur Aufgabe gestellt, seine Mitgliedsvereine zu unterstützen, indem er besonders gelungene Beispiele aus der Vereinsarbeit würdigt und diesen Ideen eine Plattform bietet. So…
-
Weihnachtsgrüße des Segelverbandes Baden-Württemberg
Der Vorstand und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Segelverbandes Baden-Württemberg wünschen allen Seglerinnen, Seglern und Ihren Familien fröhliche Weihnachtstage und ein glückliches Jahr 2025.