Segelverband Baden-Württemberg
-
Einladung zu den Inklusiven Segeltagen Baden-Württemberg 2025
Vom 7. bis zum 9. Juni 2025 heißt es wieder „Alle an Bord“: Der Segelverband Baden Württemberg ruft alle Segelvereine und Organisationen aus dem Ländle und rund um den Bodensee auf, sich an den zweiten „Inklusiven Segeltagen Baden-Württemberg“ zu beteiligen. In diesem Jahr übernimmt der Segel-Motorbootclub Friedrichshafen e.V. (SMCF) die Organisation der Veranstaltung. Die ersten…
-
Förderpreis „Segeln im Ländle“ 2025 erneut ausgeschrieben
Segeln im Ländle – in ganz Baden-Württemberg gibt es über 130 Segelvereine, die auf völlig unterschiedlichen Revieren und unter verschiedensten Bedingungen Segelsport betreiben. Der Segelverband Baden-Württemberg hat es sich auch 2025 wieder zur Aufgabe gestellt, seine Mitgliedsvereine zu unterstützen, indem er besonders gelungene Beispiele aus der Vereinsarbeit würdigt und diesen Ideen eine Plattform bietet. So…
-
Weihnachtsgrüße des Segelverbandes Baden-Württemberg
Der Vorstand und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Segelverbandes Baden-Württemberg wünschen allen Seglerinnen, Seglern und Ihren Familien fröhliche Weihnachtstage und ein glückliches Jahr 2025.
-
´s Kompetenzbänkle am 23. Januar zum Thema „Hafenmanöver am Simulator“
Am 23. Januar 2025 stellt der Hochschul-Segel-Club Freiburg beim Kompetenzbänkle ein komplexes Simulationsprogramm vor: Hier wird mit dem Hafensimulator XRNaut ausgebildet. Inhalt: Hafenmanövertraining am Simulator? In der professionellen Piloten- und Lotsenausbildung findet das Training bereits seit Jahren am Simulator statt. Warum auch nicht die Skipperausbildung per Simulator? So können komplexe Szenarien und schwierige Hafen-Manöver gezielt trainiert und das…
-
Regelkunde-„Weihnachtsvorlesung“ 2024 – Eine feste Tradition in Überlingen
Seit vielen Jahren ist sie ein fester Bestandteil im Kalender des Segelverbandes Baden-Württemberg: die weihnachtliche Regelkunde-„Weihnachtsvorlesung“. Auch im Jahr 2024 wurde diese Tradition fortgeführt und begeisterte Segelsportler aus dem gesamten süddeutschen Raum. Wie gewohnt fand die Veranstaltung am dritten Adventswochenende am Stützpunkt Überlingen des Segelverbandes Baden-Württemberg statt. Ein stimmungsvoller Rahmen für Wissen und Austausch Bei…
-
Kerstin Fritz, die neue Präventionsbeauftragte des SVBW, stellt sich vor
Im Rahmen der diesjährigen Messe INTERBOOT wurde Kerstin Fritz zur neuen Beauftragten für die Prävention vor Gewalt und Missbrauch beim Segelverband Baden-Württemberg ernannt. Mit einem Interviews stellen wir sie hier unseren Mitgliedsvereinen vor. Kerstin Fritz ist unter schutzvorgewalt@segelverband-bw.de zu erreichen. Was gibt es über Sie persönlich zu wissen? Na gut, ich plaudere mal ein bisschen aus dem…
-
Lehrgang zum Trainerassistenten im Frühjahr 2025
Ab dem 20. März bietet der Segelverband Baden-Württemberg einen Lehrgang zum Trainerassistenten an. Der Trainerassistent gilt als „Vorstufe“ zum Trainer-C „Breitensport“ und ist offen für alle Seglerinnen und Segler ab dem vollendeten 14. Lebensjahr. Der Lehrgang wird in vier digitalen Modulen und einem Präsenztag in Überlingen oder Stuttgart ausgebracht. Die weiteren Informationen zum Trainerassistenten, seinen…
-
´s Kompetenzbänkle am 19. Dezember zum Thema „Schutz- und Präventionskonzept für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen“
Am 19. Dezember 2024 stellen wir beim Kompetenzbänkle eine Konzeptidee für ein mögliches Schutz- und Präventionskonzept für Segelvereine vor. Inhalt: Eigentlich sollte sich jeder Sportverein Gedanken um ein geeignetes Schutz- und Präventionskonzept für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen gemacht haben. DIe Landessportbünde bieten hierzu eine Vielzahl an Fortbildungsmaßnahmen an und haben teilweise sogar eigene…
-
Vielseitigkeits-Cup im Novembernebel
Größer hätte der Kontrast kaum sein können – das Ende der Herbstferien erlebten die meisten Starter*innen des Vielseitigkeits-Cup Anfang November noch bei strahlendem Sonnenschein und knapp 20 Grad am Gardasee. Eine Woche später zum V-Cup im Landesleistungszentrum zeigte sich der Himmel in Eisgrau – bei 8 Grad traten 20 Sportler*innen (U13, d.h. Jahrgang 2012 und…
-
Grundseminare zur regionalen Schiedsrichter- und Wettfahrtleiterlizenz
Schiedsrichter und Wettfahrtleiter sind für die Durchführung von Regatten in den Vereinen unverzichtbar. Die qualitativ hochwertige Ausbildung von Wettfahrtoffiziellen ist dem Segelverband Baden-Württemberg von jeher ein besonderes Anliegen. Im März 2025 bieten wir daher Ausbildungsseminare zur regionalen Schiedsrichter- und Wettfahrtleiterlizenz an. Die Ausbildungsseminare bestehen aus sechs digitalen Terminen sowie einem Präsenztag an unserem Stützpunkt in…